Handyempfang in den Berchtesgadener Alpen und im Steinernen Meer.

Geschrieben am: 14.08.2007 18:02
Abgelegt unter: Gebietsinfos

Allgemeines:

  • Grundsätzlich sind weite Gebiete völlig unversorgt.
  • Auf deutscher Seite hat man die besten Chancen mit D1. An zahlreichen Punkten hat man ausschließlich D1-Empfang, alle anderen deutschen Netze kann man vergessen.


Steinernes Meer:

  • Keinerlei Handyempfang in der Mitte des Steinernen Meeres abseits der Randgipfel.
  • Auf den südlichen Randgipfeln wie Breithorn, am Riemannhaus und am Brandhorn hat man A1-Empfang. Am Ingolstädterhaus ist es besser, auf den kleinen Hundstod zu gehen.
  • Am Niederbrunnsulzen reichte es mir direkt auf der Scharte zumindest für SMS.
  • Wasseralm: Kein Empfang. Zum Telefonieren muss man ein Stück Richtung Halsköpfl gehen und dann ins Gebüsch, bis man den Jenner sieht. Dann D1, aber ohne Gewähr.
  • Salet: Nur D1.
  • Auf dem Weg zwischen Landtal und Wasseralm ungefähr an der höchsten Stelle gingen bei mir manchmal D2-SMS raus und manchmal nicht.


Watzmann und Hochkalter:

  • Keinerlei Handyempfang im gesamten Wimbachtal  ab Klamm.
  • Blaueishütte: Empfang auf der unteren Terasse.


Jennergebiet:

  • Deutsche Netze wenn man den Jenner sieht bzw. sobald man den Grat zwischen Jenner und Brett  Richtung Deutschland überschreitet.
  • Gotzenalm: An der Hütte kein Empfang, aber auf dem Feuerpalfen D1 und D2.
  • Priesbergalm: D1 und D2 bis kurz vor dem Hirschenlauf.


Hagengebirge

  • Auf der ganzen Hochfläche abseits des Ostrandes natürlich keinerlei Empfang.



Offenen Fragen (teilweise weil ich vergaß, dort mein Handy auszuprobieren) - hat jemand Input?:
Watzmann ?
Hochkalter ?
Funtenseetauern ?
Kahlersberg ?
Teufelshörner?

Was jeder noch zum Euronotruf wissen sollte:

  • Der Euro-Notruf 112 funktioniert mit jedem Netz. Also auch mit Netzen, mit denen der eigene Anbieter kein Roaming-Abkommen hat.
  • Wenn Empfang da ist: 112 wählen.
  • Wenn kein Empfang da ist:
  • Handy ausschalten.
  • Handy einschalten.
  • Direkt ohne Pin-Eingabe 112 wählen bzw. Notfall-Knopf am Handy drücken.
  • Wenn dann nicht gewählt wird, hilft nur Standort wechseln (falls man das noch kann).






Kommentare

Anzeige: 1 - 1 von 1.

Adrian aus Schneizlreuth
  Mittwoch, 15-08-07 18:16
Danke für die Info bzgl. des Notrufs, das wusste ich noch nicht! Allerdings für mich hinfällig, da ich nie ein Handy dabei habe, außer einem alten "Notfall-Handy" im Auto... ;-)

Liebe Grüße,
Adrian

Mein Kommentar

Vorname:* Nachname:
E-Mail: Homepage:
Aus Ort:
Kommentar: *
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz
Wenn du das Wort nicht lesen kannst, hier klicken.